Wie schreibe ich meine Thesis?
10 Tipps für die erste eigene Arbeit
About the Book
Book description
Das Schreiben einer Thesis ist immer eine Herausforderung: Es fängt schon damit an, dass man bei der Themenauswahl leicht in Schwierigkeiten geraten kann, geht weiter über den anzuwendenden Schreibstil und endet keineswegs bei formalen Erfordernissen wie Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnissen – von der richtigen Zitierweise ganz zu schweigen!
Dieser Leitfaden entstand aus Texten, mit denen ich Studierenden Unterstützung beim Schreiben ihrer Bachelor-Arbeit an die Hand geben wollte. Für ein Sachbuch ist daher die eine oder andere Formulierung möglicherweise etwas ungewöhnlich und ich habe lang mit mir gerungen, ob ich es in einen ›richtigen Buchtext‹ ummodeln sollte. Irgendwie fand ich die Texte aber dann ganz charmant so, wie sie waren, sodass ich die Umbauten auf ein Minimum beschränkte.
Das Hauptaugenmerk bei der Zusammenstellung der Themen und beim Schreiben der Texte lag auf Kürze! Es sollte Kandidat:innen eine kurze, aber umso brauchbarere Anleitung in die Hand gelegt werden, mit der sie beginnen können, die eigene erste Arbeit zu verfassen! Selbst so sind es fast 70 Seiten geworden – kürzer hab’ ich’s nicht geschafft.
Hoffentlich ist das vorliegende Büchlein hilfreich – möge es Ihnen nützen! Bei und mit Ihrer Arbeit wünsche ich Ihnen viel Freude, gutes Gelingen und viel Erfolg!
Herzlich, Ihr
Matthias Wolf
Wien, im April 2022 & März 2024
Goals
Inhalt:
Vorwort
Inge Schuster: Zur Betreuung einer Thesis
1 Erste Literaturrecherche
1.1 Suchmaschinen / Wikipedia
1.2 Sprachmodelle / KI
1.3 Vorauswahl
1.4 Material bewerten: PROMPT-Analyse
2 Forschungsfrage
2.1 Anschlussfragen
2.2 ›Hypothese‹ und ›Nullhypothese‹
3 Literaturrecherche in-depth: Wie man ein Paper liest
3.1 Abstract
3.2 Zusammenfassung
3.3 Abbildungen
3.4 Conclusio
3.5 Fragestellung, Methode und Diskussion
4 Annotierte Bibliographie
5 Forschungstagebuch
6 Literaturverwaltungssoftware
6.1 Literaturverwaltung anders
Zum Literaturberg
7 Die Disposition
7.1 Vorbereitung
7.1.1 Planung
1. Abschnitt: Inhalt
2. Abschnitt: Umsetzung
7.1.2 Schreiben
7.1.3 Review
7.2 Aufbau der Disposition
7.2.1 Titel
7.2.2 Abstract
7.2.3 Hintergründe und Signifikanz
7.2.4 Projektziele
7.2.5 Methode
7.2.6 Ressourcen
7.2.7 Referenzen
8 Soft Skills
9 Daten und Statistik
10 Die Thesis
10.1 Sprache
10.2 Schreibstil
10.3 Wahrhaftigkeit
10.4 Word Count
10.5 Zitate
10.6 Formatierung
10.7 Abbildungen und Tabellen
10.8 Die Abschnitte
10.8.1 Abstract
10.8.2 Inhaltsverzeichnis
10.8.3 Vorwort
10.8.4 Einleitung
10.8.5 Hauptteil
Methode
Ergebnisse
Diskussion
Schluss/Resümee/Outlook
10.8.6 Literatur- und Quellenverzeichnis
10.8.7 Anhänge
Register/Index, Abbildungs- und/oder Tabellenverzeichnis, Glossar
10.9 Draft
10.10 Abgabe

eBook Preview
Author Details

<a href="https://market.tutorialspoint.com/author/matthias_wolf">Matthias Wolf</a>
Matthias Wolf ist seit über 30 Jahren selbständiger Datenbank- und Softwareentwickler sowie Sachbuchautor. Er unterrichtet diese Themen und allgemeines Software Design seit bald 20 Jahren an zwei österreichischen Fachhochschulen. Seit jeher ist es ihm dabei ein Anliegen, auch Anfängern die Methoden und Konzepte näherzubringen, die hinter den konkreten Problemlösungen stehen, denn nur das ermöglicht jenes tiefere Verständnis, das zu eigenständiger Lösungskompetenz führt.
Tutorialspoint betrachtet er als online Akademie, die die Möglichkeit eröffnet, den eigenen Studenten eine Abrundung und Erweiterung zu Präsenzveranstaltungen zu bieten und gleichzeitig high-quality Inhalte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Wolf ist Honorarprofessor (FH) und hält einen MSc in Geowissenschaften sowie einen BSc in Physik.
Our students work
with the Best


































Related eBooks
Annual Membership
Become a valued member of Tutorials Point and enjoy unlimited access to our vast library of top-rated Video Courses
Subscribe now
Online Certifications
Master prominent technologies at full length and become a valued certified professional.
Explore Now